SozialMarie Nominierte Projekte 2023
23.02.2023
News
Unsere Jury hat entschieden! Diese Projekte haben die Chance, einen SozialMarie-Preis zu gewinnen.
Das Warten hat endlich ein Ende. Dieses Jahr haben wir 288 Bewerbungen aus sechs verschiedenen Ländern in Mittel- und Osteuropa erhalten. Die meisten Projekte wurden in den Bereichen Bildung, Soziales & Gesundheit, sowie Diversität eingereicht.
Unsere lokalen Evaluator*innen haben die Einreichungen sorgfältig gelesen und bewertet. Am vergangenen Wochenende hatte unsere Jury die schwierige Aufgabe zu entscheiden, welche Projekte für die SozialMarie nominiert werden und am 1. Mai die Chance bekommen, einen SozialMarie-Preis zu gewinnen!
Die österreichischen Nominierungen stehen heuer unter dem Motto der Inklusion und Bildung. Wir freuen uns unsere nominierten Projekte aus Österreich vorzustellen, die aus 71 Bewerbungen ausgewählt wurden! Sei es die Integration von Menschen mit Behinderungen im Journalismus, die stille Begleitung von Menschen mit geringem Einkommen, eine Workshopreihe für geflüchtete Eltern, individuelle Therapieprogramme für Menschen mit Essstörungen, soziales Lernen durch Sport, medizinische Betreuung für wohnungslose Menschen, durch gemeinsames Gärteln und Kochen einen bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln zu entwickeln, ein Restaurant, der Ausbildung und Arbeit für Menschen mit Behinderungen bietet, eine online Plattform für Sexualaufklärung in Gebärdensprache, oder eine zivilgesellschaftliche Lobbygruppe für Kinderrechte – sie alle bieten Lösungen für besondere Herausforderungen unserer Gesellschaft!
Herzlichen Glückwunsch an diese 34 Projekte für ihre Nominierung zum SozialMarie – Prize for Social Innovation 2023!
Österreich:
- andererseits
- Come along – against exclusion and shaming (mitgehn – Gemeinsam gegen Barrieren und Beschämung)
- Empowering parents (Eltern stärken)
- LeLi – Love for Life (LeLi – Lebens.Liebe)
- Life Goals
- med4hope – medical aid for homeless people
- Naschgarten
- pippilotta
- Sex, baff!
- Together for childrens rights (Gemeinsam für Kinderrechte)
Kroatien:
Tschechien:
- Barrier-free game studio Kikiriki Games (Bezbariérové herní studio Kikiriki Games)
- Medici na ulici
- Mobile app Preventivka (Mobilní aplikace Preventivka)
- Save the Lunch (Zachraň oběd)
- Systematic implementation of work with sexuality in social care facilities. (Systémové zavádění práce se sexualitou a vztahy v sociálních zařízeních.)
Slowakei:
- Childhood to Children – happy childhood to every child (Detstvo deťom – aby každé dieťa malo šťastné detstvo)
- Dejepis Inak
- Ecobutt
- Portal #WhoOwnsSlovakia (Portál #KtoVlastniSlovensko)
Slowenien:
Ungarn:
- Call and Raise (Tartom-emelem)
- Career path instead of the trap of an inescapable life path (Kényszerpálya helyett életpálya)
- Community Roma doula service (Közösségi roma dúlaszolgálat)
- Enprojekt.hu
- MAACRAFT – The Social Workshop
- Rosa Parks Foundation – Invisible Study Hall (Rosa Parks Alapítvány – Láthatatlan Tanoda)
- SignCoders
- The "Long ladder" approach for local governments (Hosszúlétra önkormányzati szemlélet)
- The Art of Learning (A Tanulás Művészete)
- Trauma-conscious gynecological service for homeless women (Traumaérzékeny szemléletű nőgyógyászati szakellátás hajléktalan nők számára)
Save the date: Welche Projekte die SozialMarie 2023 gewinnen, geben wir im feierlichen Rahmen am 1. Mai 2023 in Wien bekannt. Sie erhalten in den nächsten Wochen eine Einladung – bleiben Sie dran!
Verbreiten Sie die frohe Botschaft in Ihrem Netzwerk, teilen Sie unsere Beiträge über die Nominierungen auf Facebook, LinkedIn und Instagram!