WIEN LEBT…auf der Wohnstraße
#wohnstrassenleben
8
- Jahr:
- 2019
- Land/Region:
- Wien
- Sektor:
- Zivilgesellschaft/Sozialwirtschaft
- Handlungsfelder:
- Erwachsenenbildung / Bewusstseinsbildung
- Kunst / Kultur
- Migration / Interkulturalität / Ethnizität
- Alter der Zielgruppe:
- alle Altersgruppen
- Geschlecht der Zielgruppe:
- alle Geschlechter
- Projektträger:
- space and place – kulturelle raumgestaltung
- Verantwortliche/r:
- Brigitte Vettori gemeinsam mit Julia Scharinger-Schöttel, Corinna Wachtberger, Christine Steindorfe
- Webseite:
- http://spaceandplace.at/wien-lebt-2018/
Worum geht es?
In Wien gibt es 180 Wohnstraßen. Mit WIEN LEBT…auf der Wohnstraße widmete sich space and place seit 2018 der Frage inwieweit sich diese im Rahmen des gesetzlich Erlaubten zum Spielen und Verweilen eignen und als erweiterter Wohnraum genutzt werden. Tests zeigten, dass man diese im Handumdrehen durch gemeinsames Spielen, Plaudern oder Entspannen in einen Wohlfühl- und Begegnungsort verwandeln kann.