Event: Wie Social Entrepreneurship die Welt verbessern kann
01/17/23
Eseményeink
Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Social Entrepreneurs? Was braucht es, um diese sichtbarer zu machen? Wo fange ich an, wenn ich auch ein Social Entrepreneur werden möchte? Darüber haben wir mit der WU Wien, SENA und der ERSTE Bank diskutiert.
Wir leben in einer Welt voller Möglichkeiten und des Fortschritts – und auch größter gesellschaftlicher Herausforderungen! Social Entrepreneurship hat sich in den letzten Jahren international zu einem großen Trend entwickelt und dahinter steht vielfach die wachsende Überzeugung, dass der nachhaltigste gesellschaftliche Mehrwert durch unternehmerisches Handeln erzielt werden kann.
Die gemeinsame Veranstaltung mit aws, WU Gründungszentrum, SENA und ERSTE bot Möglichkeiten zum Austausch darüber, wie Impact-orientiertes Unternehmertum zum Karriereweg werden kann, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, was soziale Innovation in diesem Kontext bedeutet und welche Skills ein Social Entrepreneur braucht. Role Models, erfolgreiche Sozialunternehmer*innen erzählten über ihren Karriereweg und gaben wertvolle Tipps. Als best-practice Beispiel nahm Philipp Etzlinger von uugot.it an der Diskussion teil, und erzählte über den innovativen Character von seinem sozialen Unternehmen. Das Projekt wurde 2022 mit dem 3. SozialMarie-Preis ausgezeichnet. Bei den Round-Tables entstand ein reger Austausch mit Stundent*innen der WU und weiteren Gästen der Veranstaltung aus den verschiedensten Sektoren.
Fotos © Ing. Elisabeth Pollak