New OECD REPORT: Wichtige Orientierung für alle, die soziale Innovation voranbringen.

News

23.11.2025

Wie lassen sich soziale Innovationen erfolgreich starten, skalieren und nachhaltig verankern?
Der neue OECD-Report „Start, Scale, Sustain“ gibt darauf eindrucksvolle Antworten – und stützt sich dabei auf die Analyse von 96 durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projekten in ganz Europa.

Im Zentrum steht das 3S-Framework: Start – Scale – Sustain, ein praxisorientierter Leitfaden für Organisationen, Verwaltungen und Fördergeber. Der Bericht zeigt, was soziale Innovation wirklich braucht:

Starten: Frühphasige Förderung, Innovationslabore und Experimentierräume, die neue Ideen ermöglichen.

Skalieren: Kapazitätsaufbau, wirksame Partnerschaften und Strukturen, die soziale Lösungen über Pilotprojekte hinaus wachsen lassen.

Nachhaltig wirken: Langfristige Finanzierung, soziale Beschaffung und die Integration erfolgreicher Ansätze in öffentliche Politik.

Die Studie macht deutlich: Damit soziale Innovation über 2027 hinaus Wirkung entfalten kann, müssen Fördermechanismen gezielt auf diese Faktoren ausgerichtet sein.

Für alle, die im Bereich sozialer Innovation, öffentlicher Verwaltung oder in wirkungsorientierten Organisationen arbeiten, ist dieser Report eine wertvolle Orientierung. https://lnkd.in/euGc57hC