Ganzheitliche Lebens- und Sterbebegleitung von schwer- und chronischkranken Kindern und Jugendlichen mit deren Angehörigen. Der Verein sieht sein Hauptziel in einer psychosozialen, palliativen Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der terminalen Lebensphase. Unsere personenzentrierte Begleitung findet in einer naturnahen, bauernhofähnlichen Atmosphäre, mit Unterstützung unserer Tiere statt. Wir bieten schwerpunktmäßig therapeutische Arbeit mit unseren, dafür ausgebildeten, Pferden an (Heilpädagogisches Voltigieren).
Sterntalerhof
1.000 Euro Preis 2006
Land: Österreich
Region: Burgenland
Sektor: Zivilgesellschaft / Sozialwirtschaft
Handlungsfelder: Familie, Gesundheit
Projektträger: Sterntalerhof - Verein für ganzheitliche Lebensbegleitung
Verantwortliche*r: Regina Heimhilcher
Webseite: Link zur Website
Der Sterntalerhof in einem Dorf im südlichen Burgenland bietet naturnahe Lebens- und Sterbebegleitung für schwer-, chronisch- und vor allem sterbenskranke Kinder und Jugendliche sowie ihre Angehörigen. Die Therapie, die neben den PatientInnen das familiäre System sehr bewußt miteinbezieht, stützt sich zuvorderst auf Voltigieren - heilpädagogisches Reiten. Den PatientInnen mitsamt ihren Familien wird für ein Wochenende, eine Woche oder länger eine Raststätte geboten: in professioneller Obhut Platz und Zeit zum Auftanken. Ambulant wird darüber hinaus Voltigiertherapie für sexuell missbrauchte oder anders misshandelte Jugendliche geleistet. Die Jury war vom großen persönlichen Engagement der ProjektbetreiberInnen besonders beeindruckt. Aufgrund der hohen Betreuungs- und somit Kostenintensität gibt es in Österreich bis heute keine Kinderhospize. Im Höchstmaß individuell angepasst und behutsam, schafft die am Sterntalerhof gebotene Betreuung und Therapie dort Freude, wo die Umstände eigentlich Verzweiflung erwarten lassen