Wiener Kuchl
Eine Küche zum Selberbauen
3. Preis
- Jahr:
- 2018
- Land/Region:
- Wien
- Sektor:
- Zivilgesellschaft/Sozialwirtschaft
- Handlungsfelder:
- Armut / Wohnungslosigkeit / Verschuldung
- Kunst / Kultur
- Alter der Zielgruppe:
- 26 - 60 Jahre = Erwachsene
- Geschlecht der Zielgruppe:
- alle Geschlechter
- Projektträger:
- Obdach Wien gemeinnützige GmbH
- Verantwortliche/r:
- BA; Kauer, Lena
Worum geht es?
Das Projekt hilft Menschen, nach einer Phase der Obdach- oder Wohnungslosigkeit wieder in einer eigenen Wohnung anzukommen. In einem Design-Thinking Prozess mit Betroffenen wurde eine DIY-Küche entwickelt. Das Ergebnis, die Wiener Kuchl, ist Sinnbild für die sozialen Realitäten vieler Menschen. Bauanleitungen und ein Buddy-System ermöglichen den Nachbau und fördern die Vernetzung.
Würdigung der Jury
Ehemals wohnungslose Menschen arbeiten gemeinsam mit Menschen aus den Bereichen Design, Kunstvermittlung, Sozialarbeit, Tischlerei, Grafik, Video, Medien. Und heraus kommt kluges soziales Design: Die Wiener Kuchl ist perfekt und umfassend der Realität von Menschen angepasst, die mit geringen Ressourcen in eine leere Gemeindebauwohnung ziehen. Jede Frage ist beantwortet: der einfache Zugang zu Material und Werkzeug, der flexible Nachbau, der leichte Austausch von Einzelteilen. Der gesamte innovative Entwicklungs-, Arbeits- und Verbreitungsprozess vernetzt Betroffene und unterschiedlichste gesellschaftliche Bereiche. Der Einbau einer Küche stabilisiert das Leben und führt zum Abbau von sozialen Barrieren.