TRIC

Im Rahmen des TRIC-Projekts suchten wir nach sozialen Innovationskompetenzen, indem wir bereits bewährte und erfolgreiche soziale Initiativen analysierten.

 

Antrag: Erasmus+ Small Scale Program

Projekt: TRIC – TRansferring social Innovation into Competencies

Implementierungsphase: 01/02/2023– 31/01/2024.

 

Unsere Ziele:

  • Stärkung der sozialen Innovationskompetenzen von Erwachsenen mit non-formalen Trainingsmethoden.
  • Unterstützung der Übertragbarkeit von effektiven Methoden der sozialen Innovation, durch die Umwandlung von Projekten in Schulungsmaterial.
  • Identifizierung der Kompetenzen, die soziale Innovationen aufweisen, welche für den Arbeitsmarkt angepasst werden können, und die Vermittlung dieser Kompetenzen an Erwachsene.

 

Ergebnisse:

  • Trainingsteilnehmer entwickeln ihre Kompetenzen im Bereich der sozialen Innovation
  • 2 Schulungspakete, die in unterschiedlichen Einheiten von Erwachsenen in einem Pilotprojekt getestet wurden.
  • Forschung und Methodik zur Übertragung von sozialer Innovation in Bildungsmaterialien und zur Umwandlung von Fallstudienmethoden in Schlüsselkompetenzen für den Arbeitsmarkt.
  • Erstellung von 5 Schulungspaketen (auf Deutsch, Englisch und Ungarisch) zu spezifischen Methoden der sozialen Innovation und zu Arbeitsmarktkompetenzen. 

 

Hier können die 5 unterschiedlichen Schulungsmaterialien heruntergeladen werden:

Gemeinschaft teilen

Gemeinschaftlicher Dienst

Gemeinschaftliche Medien

Gemeinschaftliches Lernen

Gemeinschaftliches Gärtnern

 

Partner: Unruhe Privatstiftung, Cromo Foundation

Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie Birgit Haiden-Pistacher.

 

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.