Bildung ist ein elementares Menschenrecht, das allen Menschen zugänglich sein muss. Zurzeit ist jungen Flüchtlingen in Österreich der Zugang hierzu strukturell erschwert bis verunmöglicht. Unser Verein tritt im Rahmen von PROSA dieser Situation mit Initiative entgegen: Jenen, die von Bildung ausgeschlossen sind, ermöglichen wir den Zugang. Denn Bildung ist viel mehr für ALLE!
PROSA
1. Preis 2015
Land: Österreich
Region: Wien
Sektor: Zivilgesellschaft / Sozialwirtschaft
Handlungsfelder: Gendergerechtigkeit
Projektträger: Verein Bildungsinitiative Österreich
Verantwortliche*r: Sina Farahmandnia
Webseite: Link zur Website
Der Zugang für junge Flüchtlinge zur Pflichtschulbildung ist theoretisch vielleicht möglich, wird aber faktisch erschwert, wenn nicht verunmöglicht. Für die Politik scheint diese Zielgruppe förderunwürdig. Um die 80 Menschen arbeiten bei Prosa daran, diesen Zugang doch zu ermöglichen, mehr oder weniger oder gar nicht bezahlt, immer rassismus- und sexismuskritisch. Auf wunderbar chaotisch-geordnete Weise wird quasi eine Schule an zwei Standorten geführt, jede/r Einzelne hochgradig differenziert gefördert, mit Alltagsbegleitung und integrativer politischer Arbeit. Sehenswertes Ergebnis: die ersten AbsolventInnen nach dem neuen Pflichtschulabschlusscurriculum für Erwachsene. Eine innovative, eine schöne Mischung!