Die Initiative deckt den im Tiroler Unterland bestehenden Bedarf nach kultursensiblen Energieberatungen ab. 20 ehrenamtliche EnergiesparhelferInnen unterschiedlicher Herkunft wurden ausgebildet, um von Energiearmut betroffene Haushalte zu beraten, wie am effizientesten Energie und damit Betriebskosten eingespart werden können. Mehr dazu unter: www.kommunity.me
Energie- und Integrationsförderung
2.000 Euro Preis 2015
Land: Österreich
Region: Tirol
Sektor: Zivilgesellschaft / Sozialwirtschaft
Handlungsfelder: Armut
Projektträger: komm!unity, Verein zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit
Verantwortliche*r: Kayahan Kaya
Sensibilisierung in Sachen Energieeffizienz fördert gleichzeitig die Integration migrantischer Haushalte. Eine solche Verknüpfung mag im städtischen Umfeld bekannt sein, in ländlichen Gemeinden im Tiroler Unterland war sie es bisher nicht. Deutsch-, englisch-, türkisch-, bosnisch-kroatisch-serbisch-muttersprachliche EnergiesparhelferInnen haben bisher mehr als 200 energiearme migrantische Haushalte erreicht, die Erstberatung bewirkt eine Energiekostensenkung von ~5%. Das Projekt verknüpft Integration von MigrantInnen, Bekämpfung von (Energie)Armut und erhöhtes Bewusstsein fürs Energiesparen – in Kooperation von Profit- und NonProfitSektor. Am Übertragen auf andere Kommunen und Regionen wird gearbeitet.