
Mag.a DSAin Elisabeth Hammer
Elisabeth Hammer ist Geschäftsführerin von neunerhaus, Sozialwissenschaftlerin und Sozialarbeiterin. Sie ist Herausgeberin mehrerer Fachbücher und publiziert regelmäßig Beiträge zum Thema Obdachlosigkeit. Gegenwärtig ist sie auch Obfrau der BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe.

DI Ana Jeinić
Ana Jeinić ist Architektur- und Gestaltungstheoretikerin, Kulturschaffende und Utopistin. Derzeit leitet sie am Institut für zeitgenössische Kunst der TU Graz das künstlerische Forschungsprojekt Komuna Maro über Netzwerke und Technologien der Verwaltung, Ausbeutung und Solidarität an der nördlichen Adria.

Dr. Miroslav Kocúr, PhD
Miroslav Kocúr konzentriert sich auf die Unterstützung junger Menschen, die innovative Bildungs-, Business- und gemeinnützige Projekte durchführen. Er wirkt am Metodhologisch- pädagogischen Zentrum in Bratislava. Er war der erste Direktor des Bilingualen C.S. Lewis-Gymnasiums in Bratislava. Er publiziert regelmäßig zu sozio-ethischen Fragen und moderiert in Zusammenarbeit mit dem Slowakischen Rundfunk ein Diskussionsprogramm zu zeitgenössischen kulturell-gesellschaftlichen und philosophisch-religiösen Themen.

Dr. habil. Katalin Teller, PhD
Katalin Teller ist Universitätsdozentin am Lehrstuhl für Ästhetik am Institut für Kunsttheorie und Medienforschung der Eötvös-Loránd-Universität Budapest (ELTE). Sie arbeitet an internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekten zu Kulturtechniken, Migrationsliteratur, Stadtgeschichte und Populärkultur, zuletzt am Ludwig Boltzmann Institute for Digital History (LBIDH) in Wien. Sie übersetzt regelmäßig in den Bereichen Kulturtheorie und -geschichte sowie journalistische Arbeiten.

Mag.a Veronika Č. Janýrová, MBA
Veronika Janýrová ist Projektmanagerin am Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw), wo sie sich auf die organisatorische Leitung internationaler Forschungskonsortien und die Koordination EU-geförderter Forschungsprojekte konzentriert. Sie ist Simultandolmetscherin und war an zahlreichen Film-, Kunst-, Print- und Kulturproduktionen auch mit österreichisch-tschechischer Dimension beteiligt.

Tanja Tamše
Tanja Tamše arbeitet als Expertin im Büro des Bürgermeisters von Celje und leitet dort Projekte im Bereich soziale Innovation auf lokaler und europäischer Ebene. Zuvor war sie im Herman Potočnik Noordung Space Technologies Center tätig, wo sie EU-Projekte in diesem Bereich leitete und an einem Weißbuch zu öffentlichen Politiken für soziale Innovation mitwirkte. Sie hat auch nationale Kompetenzzentren für soziale Innovation entwickelt und kleine Teams in China, Tansania und Südafrika in den Bereichen IT, Abfallwirtschaft und Tourismus geführt.